Jahresrückblick 2019
Statistik Am 1.1.2019 hatte die kfd Seppenrade 470 Mitglieder.
11. Januar Führung durch die Burg Vischering Die kfd Seppenrade startete ihr Programm wieder mit einer interesannten Veranstaltung. Um 14 Uhr trafen sich 25 Frauen in der Kapelle der Burg Vischering um von Josef Brathe viel Wissenswertes über die Kapelle und die Burg zu erfahren. Nach einer spannenden Führung stärkten wir Frauen uns bei Kaffee und Torte im Reitstall der Burg.
18 Januar Friedensgebet der Region Lüdinghausen in St. Felizitas Vorbereitet durch die kfd St. Ludger, teilgenommen aus Seppenrade haben 16 Frauen.
21. Februar Karneval im Heimathaus Die kfd St. Dionysius zündet jeckes Feuerwerk Die Frauengemeinschaft brachte mit den Karnevalsveranstaltungen am Donnerstag mit 110 Personen und am
22.Februar Freitag mit 120 Personen den Saal zum Beben. Das kfd Team und die Theatergruppe hatten ein Programm zusammengestellt, das das Puplikum begeisterte. Nach der Begrüßung durch Hildegard Medding führte Tina Graf durch die Veranstaltung. Thorsten Meiring überbrückte die Um- baupausen mit Schunkelliedern. Das Kinderprinzenpaar, die Funken und der Elferrat rundeten die Veranstaltung ab.
1.März Der Weltgebetstag der Frauen widmete sich den Mädchen und Frauen in Slowenien. Thema des Gottesdienstes, der weltweit begangen wird war das Gleichnis vom Festmahl: "Kommt, alles ist bereit!" 50 Frauen nahmen im Josefshaus daran teil.
12. März Besinnungsnachmittag mit Frau Tappe An diesem Nachmittag setzte Frau Tappe ihre Arbeit über das Altarbild Sieger Köders fort und setzte das Frauenbild früher und heute in Beziehung zueinander. Es nahmen 12 Frauen teil.
21. März 18 Uhr Gemeinschaftsmesse anschließend Mitgliederversammlung 94 Frauen nahmen teil. Nach dem Kassenbericht und Jahresbericht wurde die Kassenführerin und das Führungsteam entlastet. Elenada Große Daldrup gab ihr Amt als Schriftführerin ab an Nachfolgerin Anne Tenholt. Die Spendensammlung ging an das Junikum in Seppenrade. Besonderes Highlight war der Besuch aus dem Sauerland von Tante Cilly Alperscheidt. Sie sorgte für absolute Lacher und konnte erst nach Zugaben wieder ins Sauerland zurück.
05. April Kreuzweg im Dunkeln Vorbereitet von der Messvorbereitungsgruppe ging der Kreuzweg rund um den Dorfkern. 23 Personen nahmen teil. Anschließend gab es eine schöne Rund im Don-Bosco-Haus.
14. April Fastenessen Palmsonntag Ab 7:30 Uhr wurde fleißig Gemüsesuppe von den kfd Frauen im Don-Bosco-Haus gekocht. Beim Fastenessen wurde anschließend für Misereor gespendet.
27. April Tagesradtour 10 Frauen nahmen daran teil. Leider ein Regentag erwischt, Einkehr im Erdbüschken.
09. Mai Fahrradtour mit Maiandacht Vorbereitet von den Ondruper Frauen erlebten 26 Frauen eine schöne Andacht mit anschließendem Kaffeetrinken im Josefshaus.
10. - 16. Mai Maria 2.0 Mahnwache vor der Felizitaskirche, der Dionysiuskirche und Infostände beim Edeka in Seppenrade, auf dem Wochenmarkt und Abendmarkt in Lüdinghausen. Engagiert nahmen Frauen an den verschiedenen Tagen zu dem Thema Maria 2.0, Erneuerung der Kirche! teil. Über 400 Unterschriften wurden gesammelt. Besonders beeindruckend war die Frauenkette rund um die Felizitaskirche am 11.05.2019, und die Abschlußveranstaltung am 16.05.2019 in der Borg.
19. Mai Heimattag im Rosengarten Mit Infostand, Glücksrad und Eistruhe beteiligten sich auch die kfd Frauen an diesem Tag.
24. Mai 9 Burgen Tour mit Christoph Davids 19 Personen nahmen an dieser interessanten Fahrradtour teil. Anschließend gab es einen gemütlichen Ausklang bei Würstchen mit Brot und Getränke im Don-Bosco-Haus.
13. Juni Gemeinschaftsmesse mit anschließendem Sommeranfangsmitbringfrühstück Wieder konnte ein umfangreiches Büffet zusammengestellt werden, worüber sich 32 Frauen sehr freuten
24. - 28. Juni Fahrt nach Breitengüßbach
17. Juli Großelternausflug nach Rheine in den Naturzoo 40 Personen nahmen teil. Sehr schöner Nachmittag, zum Abschluß stimmte Annette Becker noch einige schöne Lieder an.
9. August Planwagenfahrt nach Syhten Zum Restaurant Pfeiffer, 23 Personen hatten einen schönen Nachmittag mit musikalischer Unterstützung durch Angelika Sasse.
22. Augunst Friedensgebet der Region Lüdinghausen in Seppenrade 110 Personen nahmen teil. Thema: " Frieden beginnt in unseren Herzen! " Anschließend gab es ein reichhaltiges Kuchenangebot im Don-Bosco-Haus.
7.September Besuch des Katielli Theaters " Turne bis zur Urne " 20 Frauen nahmen teil, das Programm entsprach nicht unseren Erwartungen.
12. September Dankeschönabend der Helferinnen mit den Swingersöhnen Andreas Höning hatte den Grill angefeuert. Mit leckeren Salaten, Grillfleisch und Getränken bedankten wir uns bei den zahlreichen Helferinnen. Der Auftritt der Swingersöhne gab etliche Dönekes aus Seppenrade wieder. Stimmungsvolle Lieder animierten zum Mitsingen!
19. September Wallfahrt der Region Lüdinghausen nach Haltern zum Annaberg Sehr schöne Wallfahrt unterstützt durch die Flötengruppe mit Annette Becker. 16 Frauen und die Flötengruppe aus Seppenrade nahmen teil und sorgten auch nach der Wallfahrt für einen schönen Abschluß.
25. September Kulturspaziergang nach Münster 19 Personen nahmen an einer Führung in Münster teil. Dom und Arkaden, Primark und Kaiserpflaster - Steine mit Geschichte und Geschichten wurden auf unterhaltsame Art vermittelt.
27.September kfd-Aktionswoche vom 23. bis 29. September 2019 Eine Kirche, die zu den wichtigen Fragen und jThemen gehört und glaubwürdig sein will, muß Geschlechtergerechtigkeit vorleben. in der kfd-Aktionwoche haben wir die Aufmerk- samkeit auf genau dieses Thema gelenkt. Wir informierten mit einem Stand vor dem Edeka und allein in Seppenrade sammelten eir an die 100 Unterschriften und verteilten die lila Purpurkreuze.
12. Oktober Radtour durch die Davert 11 Personen nahmen an der schönen Radtour teil und hielten Einkehr bei Eickholt mit Kaffee und Kuchen.
16. Oktober Gesprächsabend mit Familie Hettwer im Erinnerungshaus 23 Frauen und Männer nahmen an diesem sehr informativen Abend teil. Eine Führung durch die Räume des Erinnerungshauses Hettwer rundete den Abend ab.
23.Oktober Bunter Nachmittag mit Informationen durch einen Kriminalbeamten und dem russischen Chor Heimatglocken aus Senden. Bei 60 Personen kam dieser informative und unterhaltsame Nachmittag gut an. Statt Gage wurde der Erlös für ein Kinderheim din Russland sespendet.
7. November Besinnungsnachmittag im Josefshaus mit Pfarrer Benedikt Elshoff zum Pastoralplan. Nach einem schönen Kaffeetrinken mit leckerem Kuchen ging Pfarrer Elshoff auf den Pastoralplan ein: Achtung.Gott.Com. brachte für viele neue Einsichten und Erkenntnisse zu diesem Thema.
14. November Filmabend mit Bratapfel Der Film " Wundervolles Weihnachten " in Verbindung mit dem leckeren Duft von Bratäpfeln mit Vanillesoße brachte den 38 Frauen eine schöne Stimmung ins Don-Bosco-Haus.
4. Dezember Adventfeier im Don-Bosco-Haus 80 Fauen nahmenan dem adventlichen Weg -ein Abenteuer Parcours- teil. Nach einer schönen Kaffee und Kuchentafel und Adventliedern mit Gabriel Polarcyk und der Flötengruppe mit Annette Becker waren wir gut in die Weihnachtszeit eingestimmt.
|